HELPads



Schweizer Radio DRS beim Publikum anhaltend beliebt



SRF Schweizer Radio und Fernsehen

22.07.2009, Schweizer Radio DRS erfreut sich beim Publikum grosser Beliebtheit. Im ersten Halbjahr 2009 erzielte SR DRS einen Marktanteil von 62,1 Prozent und erreichte mit seinen Programmen fast 3 Millionen Radiohörerinnen und Radiohörer in der Deutschschweiz. Dies lässt sich belegen, obschon im Messverfahren von Radiocontrol zum Jahreswechsel markante Veränderungen vorgenommen wurden.


Die für die Erhebung der Radio- und TV-Marktdaten zuständige Mediapulse Stiftung hat per 1. Januar 2009 einige grundsätzliche Veränderungen in der Stichprobe und Methode von Radiocontrol vorgenommen. Die Änderungen beeinflussten die Daten markant und verunmöglichen das Weiterführen von Langzeitvergleichen. Der Radiomarkt sieht sich mit einer neuen «Währung» konfrontiert, welche eine detaillierte Interpretation der Zahlen zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht zulässt.

Starke Marktposition

Im ersten Semester 2009 erzielte SR DRS insgesamt einen Marktanteil von 62,1 Prozent. DRS 1 verbucht 36,7 Prozent des Marktes für sich, DRS 2 verzeichnet einen Marktanteil von 4,3 Prozent und DRS 3 von 17 Prozent. Seit der Abschaltung des Mittelwelle-Senders Beromünster erfolgt die Verbreitung der DRS Musikwelle ausschliesslich über Digitalradio (DAB/DAB+), Kabel, Satellit und Internet. Leider verunmöglichen die vorgenommenen Methodenänderungen die Beobachtung der Nutzungs-Entwicklung; insgesamt erreicht DRS Musikwelle im ersten Semester des laufenden Jahres 3,5 Prozent Marktanteil. DRS Virus weist aktuell 0,2 Prozent und DRS 4 News 0,4 Prozent Marktanteil aus. Der Marktanteil dokumentiert den Anteil von Schweizer Radio DRS am Volumen der gesamten Deutschschweizer Radionutzung.

Erfreuliche Reichweiten für SR DRS

In der Deutschschweiz hörten zwischen dem 1. Januar und dem 30. Juni 2009 Tag für Tag rund 90 Prozent der über 15-Jährigen Radio; dies entspricht mehr als 4 Millionen Personen. Schweizer Radio DRS wird täglich von durchschnittlich fast 3 Millionen Personen gehört (64,7 Prozent). DRS 1 erreicht 41,6 Prozent, DRS 2 insgesamt 9,1 Prozent und DRS 3 knapp einen Drittel (29,2 Prozent) der erwachsenen Deutschschweizer Bevölkerung. Der DRS Musikwelle gelingt es, trotz Abschaltung der Mittelwelle eine Reichweite von 6,2 Prozent zu erzielen, dies entspricht knapp 300'000 Hörerinnen und Hörer. DRS Virus und DRS 4 News verzeichnen 1,8 bzw. 5,6 Prozent Reichweite.

Die Reichweite beschreibt die Anzahl Personen, die täglich ein Programm von Schweizer Radio DRS hören.



Über SRF Schweizer Radio und Fernsehen:

Schweizer Radio DRS ist eine Unternehmenseinheit der SRG SSR idée suisse. Unter diesem Dach wird Radio für die Deutschschweiz gemacht – mit einem Sendevolumen von über 45'000 Stunden pro Jahr.

Schweizer Radio DRS – Jedem sein Radio

In der täglichen Arbeit erfüllt Schweizer Radio DRS den Leistungsauftrag mit der Programmstrategie «Schweizer Radio DRS – Jedem sein Radio». Schweizer Radio DRS strahlt täglich, rund um die Uhr, sechs Radioprogramme aus: DRS 1, DRS 2, DRS 3, DRS 4 News, DRS Musikwelle und DRS Virus sind sorgfältig aufeinander abgestimmt und erfüllen unterschiedliche Bedürfnisse und Ansprüche.



--- Ende Artikel / Pressemitteilung Schweizer Radio DRS beim Publikum anhaltend beliebt ---


Weitere Informationen und Links:
 SRF Schweizer Radio und Fernsehen (Firmenporträt)

 Artikel 'Schweizer Radio DRS beim Publikum anhaltend beliebt...' auf Swiss-Press.com





Offizieller News-Partner:
News aktuell

Swiss Press


A. Vogel Bio Herbamare 3x10g

CHF 4.35
Coop    Coop

A. Vogel Bio Kelpamare

CHF 4.85
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 4.75
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 3.40
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz

CHF 14.90
Coop    Coop

A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy

CHF 6.45
Coop    Coop

Alle Aktionen »

7
10
22
31
37
41
5

Nächster Jackpot: CHF 26'200'000


2
9
24
30
41
1
11

Nächster Jackpot: CHF 93'000'000


Aktueller Jackpot: CHF 2'021'418