Die Ausstrahlung von sechs HDTV-Programmen der SRG SSR ist per Anfang 2012 vorgesehen: SF 1, SF zwei, TSR 1, TSR 2; RSI LA 1 und RSI LA 2. Nebst der Verbreitung über Satellit werden die Programme auch über Kabel in HDTV empfangbar sein. Aus Kostengründen wird die SRG SSR die Simulcastphase so kurz wie möglich halten. Zum heutigen Zeitpunkt ist davon auszugehen, dass sie 2015 ausläuft. Erst nach Abschaltung des Programmangebots in SDTV kann auch das Programm SF info in HDTV-Qualität angeboten werden.
Vorsichtig geschätzt können Mitte 2009 rund 150'000 Schweizer Fernsehhaushalte HDTV empfangen. Im Schweizer TV-Markt kaufen die Kunden praktisch ausschliesslich Flachbildschirmgeräte, die zumindest HD ready sind. In mehr als der Hälfte aller Schweizer Fernsehhaushalte stehen mittlerweile bereits Flatscreens, die HDTV-Programme empfangen können, sofern zusätzlich ein HD-tauglicher Receiver (Set-Top-Box) angeschlossen oder ein eingebauter HD-Empfänger vorhanden ist. Bei der Aufschaltung von sechs SRG-SSR-Programmen in HDTV-Qualität im Jahre 2012 dürften rund 20 Prozent aller Schweizer Fernsehhaushalte für den Empfang von HDTV ausgerüstet sein. Die SRG SSR empfiehlt Kunden, die sich für Digitalfernsehen über Satellit oder Kabel entscheiden, bereits jetzt auf HDTV-Kompatibilität des Receivers zu achten. Dadurch sind die Zuschauerinnen und Zuschauer für die Zukunft gerüstet.
Bereits jetzt produziert die SRG SSR in allen Sprachregionen zahlreiche Eigenproduktionen in HDTV. Im Laufe der nächsten Jahre wird die Produktion aller sogenannten Struktursendungen (Eigenproduktionen wie zum Beispiel Dokumentarsendungen, Sendungen mit hohem Archivwert oder besonders attraktiven Bildinhalten) sukzessive auf HDTV-Qualität umgestellt und dann teilweise zeitgleich oder zeitverschoben auch von HD suisse ausgestrahlt. In den nächsten Jahren werden zudem – vorwiegend im Rahmen des regulären Erneuerungsbedarfs – die Produktionseinrichtungen (Studios, Sendestrassen und anderes) mit HDTV-tauglichen ersetzt,
Mit HD suisse, einem der ersten europäischen Free-TV-Programme in HD-Qualität, trägt die SRG SSR bereits seit Ende 2007 der beschleunigten technologischen Entwicklung Rechnung. HD suisse sendet ausschliesslich in Original-HDTV und als HDTV-Testprogramm gleichzeitig in bis zu vier verschiedenen Sprachversionen, was weltweit einmalig ist. Zu sehen sind neben Live-Sport und anderen Live-Events ab nächstem Jahr vermehrt Schweizer Eigen- und Koproduktionen aus allen vier Landesteilen. Zu Beginn der Simulcastphase 2012 wird der Transponderplatz von HD suisse von einem regulären HDTV-Programm der SRG SSR weiterbenützt.
Die SRG SSR hat für Anfragen zu HD suisse und HDTV eine Kundenhotline eingerichtet: 0848 34 44 88 (Normaltarif).
Die SRG ist ein öffentliches und unabhängiges Medienhaus, das einen multimedialen Service public in allen Landesteilen und -sprachen erbringt. Sie ist auch ein Verein und dadurch fest in der Gesellschaft verankert.
Die SRG versorgt die ganze Bevölkerung der Schweiz mit einem attraktiven und vielfältigen TV-, Radio- und Onlineangebot zu Information, Kultur, Bildung, Unterhaltung und Sport. Das Angebot fördert die Meinungsbildung und Meinungsvielfalt in der Schweiz und leistet einen wichtigen Dienst an die Gesellschaft.
Das Bundesgesetz über Radio und Fernsehen (RTVG) und die Konzession des Bundesrats verpflichten die SRG zu einem gesellschaftlichen Service-public-Auftrag.
Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft (Firmenporträt) | |
Artikel 'SRG: Ab 2012 sechs Fernsehprogramme der SRG SSR idée suisse in HD-Qualität...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
16:12 Uhr
«Krasseste, was ich je gesehen habe»: Hosts begeistert nach Probe »
16:12 Uhr
Geldberater zu Geldanlagen: Ausser Spesen nichts gewesen: Auch ... »
16:11 Uhr
Muttenzer Kinder kämpfen für ihre Spielplätze – mit Erfolg »
15:51 Uhr
Elon Musk hat sich in Europa viele Feinde geschaffen – ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'616