Die augenfälligste Änderung zum 50. Geburtstag des Blick ist sicherlich die Rückkehr zum grossen (Broadsheet-) Format, das doppelt so gross ist wie das ab 2004 verwendete Tabloid. Es ermöglicht Boulevard-Themen einen wesentlich kräftigeren Auftritt und unterstützt so den inhaltlichen Kurs eines konsequenten, modern interpretierten Boulevard- Journalismus. Marc Walder, Geschäftsführer von Ringier Schweiz: «Damit besinnt sich der Blick auf den eigentlichen Kern seiner Marke zurück.»
Ein regelmässiger Blickfang dürften die neuen Panoramaseiten im ersten Bund und Sportteil sein. Dank dem grossen Format können hier Geschichten optisch ausserordentlich stark umgesetzt werden. Auch der Werbemarkt hat positiv auf das wieder grössere Format reagiert, in dem Anzeigen eine deutlich stärkere Wirkung haben.
Gleichzeitig erfüllt der Blick einen vielfach geäusserten Wunsch seiner Leser und erscheint wieder als Zweibund-Zeitung mit separatem, ausgebautem Sportteil. Die Seite 2 gehört der Berichterstattung über Politik und Wirtschaft. Grosser Wert wird auf die Interaktion mit den Lesern gelegt. Die letzte Seite des ersten Bundes ist unter der Rubrik «Debatte» dem Austausch kontroverser Meinungen aus der Leserschaft gewidmet.
Konsequent wird auch die Verknüpfung von Print und Online vorangetrieben, indem der Blick an vielen Stellen auf Online-Inhalte oder Response-Möglichkeiten wie Umfragen etc. hinweist. Diverse Service-Elemente machen den Blick zum Ratgeber, sei es beim Kauf eines neuen Autos oder Handys oder einfach beim Aussuchen der passenden Abendunterhaltung im Fernsehen.
Ringier ist das grösste international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 8000 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften, Druckereien, diverse Radio- und Fernsehkanäle und über 80 Web- und Mobile-Plattformen.
Basierend auf seiner 180-jährigen Geschichte, steht Ringier für Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit, sowie für Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt.
Exzellente Produkte, journalistische Qualität und erstklassige Unterhaltung sind Ringiers Markenzeichen. 1833 in der Schweiz gegründet, wird Ringier seit fünf Generationen als Familienunternehmen geführt.
Ringier AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ringier: Blick feiert 50. Geburtstag mit grossem Relaunch...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
13:01 Uhr
Sollen Solothurner Hundebesitzer eine kantonale Steuer bezahlen? »
13:01 Uhr
«Dachte, ich hätte letzte Nacht zu kurz geschlafen» »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'893