Der Integrierte Newsroom der Blick-Gruppe wird Anfang März 2010 seinen Betrieb aufnehmen. Er stellt die grösste Investition von Ringier im laufenden Jahr dar. Durch die Zusammenführung der Redaktionen von Blick, SonntagsBlick, Blick am Abend und Blick.ch soll primär dem veränderten Medienkonsumverhalten der Konsumenten Rechnung getragen, aber auch heute bestehende Doppelspurigkeiten abgebaut werden. Den Ressortleitern kommt in der neuen Organisationsstruktur eine wesentlich grössere Bedeutung zu als heute.
Der Newsroom wird wie folgt organisiert sein:
Um eine optimale Zusammenführung der Redaktionen der Blick Gruppe zu gewährleisten, übernimmt Marc Walder zusätzlich zu seinen Aufgaben als Geschäftsführer von Ringier Schweiz die operative Gesamtverantwortung für den Newsroom. Die redaktionelle Leitung der einzelnen Titel verantworten wie bisher die jeweiligen Chefredaktoren.
Leitungsteam
Das Leitungsteam besteht aus den bisherigen Chefredaktoren, ihren Stellvertretern und Blattmachern. Es sind dies:
Blick
Ralph Grosse-Bley, CR a.i. mit Clemens Studer und Urs Helbling als Blattmachern.
SonntagsBlick
Hannes Britschgi als CR mit Philippe Pfister als Stv. und Christian Maurer als Nachrichtenchef und Blattmacher.
Blick am Abend
Peter Röthlisberger als CR mit Michael Perricone als Stv. und Balz Rigendinger als Chef vom Dienst.
Blick.ch
Rolf Cavalli als CR mit Marcel Zulauf als Stv.
Nachrichten
Während einer Übergangsfrist von drei Monaten ab Anfang März 2010 verbleiben die heutigen Ressortleiter Nachrichten in ihrer heutigen Position um titelspezifische Inhalte sicher zu stellen.
Es sind dies: Blick - Andrea Bleicher, SonntagsBlick - Christian Maurer (in Doppelfunktion mit seiner Rolle als Blattmacher), Blick am Abend - Thomas Benkö, Blick.ch - Lilian Spörri. Danach soll auch das Nachrichten-Ressort von einer Person geführt werden.
Politik
Die Leitung des neuen Ressorts Politik der Blick-Gruppe wird in den kommenden Wochen kommuniziert.
Wirtschaft
Das Ressort Wirtschaft der Blick-Gruppe wird ab Anfang März 2010 von Daniel Meier (37) geleitet. Er ist seit Februar 2008 Leiter des Ressorts Wirtschaft beim Blick. Meier begann seine journalistische Laufbahn bei Die Vorstadt in Zürich und war dann Redaktor im Gesellschaftsressort der Schweizer Woche, anschliessend Wirtschaftsredaktor beim Bund und bei der SonntagsZeitung sowie Deutschland-Korrespondent für Finanz und Wirtschaft. Von 2003 bis 2006 war Daniel Meier Wirtschaftsredaktor beim Tages-Anzeiger und von 2006 bis 2007 bei Facts.
People/Unterhaltung
Dominik Hug (40) heisst der neue Leiter des Ressorts People/Unterhaltung. Nach einer kaufmännischen Ausbildung arbeitete Hug 1993 bis 1996 als Redaktor für das Pressebüro Cortesi und studierte anschliessend von 1996 bis 1998 Media Theory, Media and Society sowie Media Law and Ethics an der University of San Francisco. Von dort aus arbeitete er als freier Mitarbeiter für Weltwoche, Facts, Berner Zeitung und Bund. Nach seiner Rückkehr aus den USA im Jahre 2000 arbeitete Hug bis 2003 als Redaktor für die Berner Zeitung. Daraufhin wechselte Hug als Redaktor zum Blick, wo er 2004 und 2005 stv. Leiter des Ressorts Unterhaltung war. Anschliessend war er beim SonntagsBlick von Januar 2006 bis September 2008 Teamchef Gesellschaft. Ab Oktober 2008 arbeitete Hug als Bundesredaktor im Ressort Unterhaltung der BILD-Zeitung.
Lifestyle
Roland Grüter (49) wird neuer Ressortchef Lifestyle der Blick-Gruppe. Er startete 1985 als Redaktor für Mode und Lifestyle bei Finanz und Wirtschaft und betreute anschliessend bei cash diesen Bereich. Für die SonntagsZeitung leitete er zweimal das Ressort Trend, bei der Annabelle das Ressort Lifestyle und war bei Savoir-Vivre stellvertretender Ressortleiter für Sonderthemen. Von Mai 2006 bis August 2007 war Grüter Textchef der SI Style und seit August 2007 Ressortleiter Style bei .ch. Seit April 2008 ist Roland Grüter Ressortleiter Life beim Blick.
Sport
Das Sportressort wird interimistisch von Ernst Kindhauser und Patrick Mäder geführt. Diese Führungsstruktur soll vorerst beibehalten werden. Ernst Kindhauser (50) studierte Geschichte, Politische Wissenschaften und Publizistik an der Universität Zürich. Er arbeitete von 1988 bis 2005 als Redaktor der Weltwoche für die Ressorts Wissen, Sport und Ausland. Zuletzt leitete er das Auslandressort der Weltwoche. Von 2005 bis 2008 war er Lehrbeauftragter an der Berufsbildungsschule Winterthur. Seit Ende 2008 wirkt er als stellvertretender Sportchef von Blick und SonntagsBlick. Ernst Kindhauser ist Mitinhaber von 3kommapunkt einem Unternehmen im Bildungsbereich.
Patrick Mäder (44) studierte Soziologie, Publizistik und Politische Wissenschaften an der Universität Zürich. Von 1983 bis 1987 war er Profi-Fussballer (u.a. beim FC Schaffhausen, FC Basel, FC Zürich und FC Winterthur.) Er wurde 1997 Sportredaktor beim Blick, wechselte 1999 als Blattmacher zum SonntagsBlick, wurde 2001 Sportchef bei Facts, 2005 Chefredaktor des Sportmagazins und ist seit August 2008, stellvertretender Leiter des Ressorts Sport beim Blick.
Visual Director
Stéphane Carpentier (48) übernimmt die neu geschaffene Stelle eines Visual Directors. In dieser Funktion ist er für den gesamten optischen Auftritt, also Bild, Infografik und Layout aller Blick-Kanäle zuständig. Carpentier war 1996 bis 1998 Art Director bei Live, anschliessend bis 2001 Art Director bei L'illustré, wo er das Redesign für edelweiss, TV8 und L'Hebdo verantwortete. Von 2001 bis 2003 arbeitete Carpentier als Freelancer in Vietnam, China und Osteuropa und war von 2003 bis 2005 Art Director bei TELE. 2006 und 2007 war Stéphane Carpentier Art Director und Design Berater für Printtitel von Ringier Publishing Europa und wurde 2008 Creative Director für die Ringier Gruppe und 2009 Leiter der Abteilung Infografik-Pool.
Bild
Moira Matthews (35) leitet das Ressort Bild und rapportiert an Stéphane Carpentier. Die britische Staatsbürgerin ist in Wien geboren, wo sie Publizistik und Kommunikations- Wissenschaften studierte und beim News-Verlag arbeitete. Ab 1999 war Matthews Agentin und Producerin bei einer Fotografenagentur (Weinper & Co) in Wien. Danach arbeitete sie als Art-buyerin bei einer Werbeagentur in Wien. Von 2005 bis 2008 war sie Fotochefin bei Seitenblicke sowie Head of Photo des Red Bull Bulletin in Wien. Seit 2008 ist Matthews Director of Photography beim Vanity Fair in Berlin.
Newsroom-Manager
Als Newsroom Manager fungiert - bereits seit dem 1. September 2009 - André Maerz (49). In dieser Funktion ist er verantwortlich für technische Aspekte im Newsroom, den Workflow und das Controlling. Er rapportiert direkt an die Bereichsleiterin der Blick- Gruppe, Caroline Thoma. Nach einigen Jahren im Lokaljournalismus war André Maerz 1993 bis 1996 Produktionschef beim Blick, leitete 1996 bis 2001 Blick.ch und 1996 bis 2008 diverse Internetprojekte sowie interne Dienstleistungsabteilungen, die heute in Specter zusammengefasst sind.
Ringier ist das grösste international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 8000 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften, Druckereien, diverse Radio- und Fernsehkanäle und über 80 Web- und Mobile-Plattformen.
Basierend auf seiner 180-jährigen Geschichte, steht Ringier für Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit, sowie für Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt.
Exzellente Produkte, journalistische Qualität und erstklassige Unterhaltung sind Ringiers Markenzeichen. 1833 in der Schweiz gegründet, wird Ringier seit fünf Generationen als Familienunternehmen geführt.
Ringier AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ringier: Ressortleiter für Integrierten Newsroom bestimmt...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:31 Uhr
SVP-Glarner soll wegen KI-Video von Arslan Immunität verlieren »
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148