Michael Naumann, seit Anfang 2001 Chefredakteur und seit 2004 Herausgeber der Zeit, wird vom Februar nächsten Jahres an die Monatszeitschrift Cicero leiten. Die Zeitschrift für politische Kultur Cicero erscheint bei der Ringier Publishing GmbH, der deutschen Tochter des Schweizer Ringier Verlags.
Michael Naumann verfügt als Gründungsredakteur des Zeitmagazins und später als Herausgeber von Der Monat und Kursbuch über Erfahrungen in der Redaktion und Produktion von Magazinen. Seine journalistische Laufbahn führte ihn vom Volontariat im Münchner Merkur über Die Zeit zum Spiegel. Dort führte er von 1983 bis 1985 das Auslandsressort, ehe er als verlegerischer Geschäftsführer zum Rowohlt Verlag wechselte. In New York gründete Naumann den Verlag Metropolitan Books (1994) und führte dann als CEO den Verlag Henry Holt, Inc. bis 1998, um schliesslich als erster Staatsminister für Kultur und Medien im Bundeskanzleramt bis Ende 2000 zu arbeiten. Danach kehrte er zur Zeit zurück, von der er ein Jahr lang unbezahlten Urlaub nahm, um in Hamburg als SPD-Spitzenkandidat für das Amt des Bürgermeisters anzutreten. Nach der Wahlniederlage 2008 arbeitete Naumann erneut für die Zeit.
Christian Unger, CEO der Ringier AG, freut sich, mit Michael Naumann einen so ausgewiesenen und erfahrenen Journalisten für Cicero und Ringier gewonnen zu haben: «Cicero hat sich zu einer der wichtigsten meinungsbildenden Zeitschriften Deutschlands entwickelt. Unter Michael Naumann wird dieser Erfolg weiter ausgebaut.» Seine neue Aufgabe kommentiert Naumann: «Cicero ist eine anspruchsvolle, ernst zu nehmende und erfolgreiche Zeitschrift, die von mir nicht neu erfunden werden muss.»
Michael Naumann hat 1969 in München als Politikwissenschaftler promoviert und hat sich nach einem Forschungsaufenthalt (1976 bis 1978) in Oxford habilitiert. Er ist verheiratet und Vater zweier erwachsener Kinder. Seine Stelle bei Cicero tritt er am ersten Februar an. Naumanns Vorgänger und Gründer von Cicero, Wolfram Weimer, wechselt als Chefredakteur zur Zeitschrift Focus.
Ringier ist das grösste international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 8000 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften, Druckereien, diverse Radio- und Fernsehkanäle und über 80 Web- und Mobile-Plattformen.
Basierend auf seiner 180-jährigen Geschichte, steht Ringier für Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit, sowie für Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt.
Exzellente Produkte, journalistische Qualität und erstklassige Unterhaltung sind Ringiers Markenzeichen. 1833 in der Schweiz gegründet, wird Ringier seit fünf Generationen als Familienunternehmen geführt.
Ringier AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ringier: Zeit Herausgeber wird Chefredakteur von Cicero...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
14:42 Uhr
«Boykott Eurovision»: Schriftzüge rufen zu Protest auf »
14:01 Uhr
Bundesgerichtsentscheid: Poulets kann man nicht pflanzen »
13:31 Uhr
Trump droht Käufern von iranischem Öl mit Sanktionen »
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'024'148