Aufgrund des veränderten Nutzerverhaltens, der schwierigen Marktsituation und als Vorbereitung für künftige Entwicklungen werden ab März 2010 die vier Redaktionen der Blick-Gruppe in einem Integrierten Newsroom arbeiten. Schlankere Arbeitsabläufe und Synergien führen zu einem Abbau von 29 Mitarbeitervollzeitstellen gegenüber dem aktuellen Mitarbeiterbestand. Der grösste Teil der Synergien im Newsroom entfällt auf Produktion, Layout, Bild und Korrektorat und nicht auf die schreibenden Ressorts.
Um die Produkte der Blick-Gruppe hinsichtlich Angebot, Technik aber auch Ökonomie in eine sichere Zukunft zu führen, werden die Redaktionen von Blick, SonntagsBlick, Blick am Abend und Blick.ch ab März 2010 in einem Integrierten Newsroom arbeiten. Ziel ist es, dem Medienkonsumenten jederzeit auf jedem Kanal die von ihm gewünschten Inhalte anbieten zu können. Gleichzeitig ermöglicht die neue Organisationsform die Auflösung von bestehenden Doppelspurigkeiten. Die neu integrierten Ressorts werden künftig alle vier Blick- Publikationen beliefern. Die Chefredaktoren pflegen weiterhin den individuellen Charakter ihrer jeweiligen Publikationen.
In den vergangenen Wochen haben Chefredaktoren, Ressortleiter und Projektteam die Arbeitsabläufe und das Zusammenspiel zwischen den Ressorts überarbeitet und angepasst. Auf diese Weise konnte die Anzahl der im Integrierten Newsroom benötigten Mitarbeitervollzeitstellen (MAVZ) definiert werden. Daraus ergibt sich ein Abbau von 29 MAVZ. Die Redaktionen der Blick-Gruppe werden ab dem 7. März 2010 aus dem Integrierten Newsroom produzieren.
Stellenabbau und Sozialplan
Im Rahmen des Stellenabbaus lädt die Geschäftsleitung über die kommenden vier Wochen die Personalkommission von Ringier zu Konsultativverhandlungen. Im Fall von Kündigungen kommt ein mit der Personalkommission der Ringier AG verhandelter Sozialplan zur Anwendung.
Personelles aus den neuen Ressorts
Andrea Bleicher (35) wird ab Start des Integrierten Newsrooms Nachrichtenchefin der Blick- Gruppe. Bleicher begann ihre Karriere bei Ringier 1997 mit einem Volontariat in der Ringier Journalistenschule. Von 1998 bis 2000 war sie als Journalistin für den Blick tätig. Anschliessend arbeitete sie als Redaktorin, später Blattmacherin für 20 Minuten und Metropol. Ab 2002 war Andrea Bleicher Inlandredaktorin der SonntagsZeitung und kam im Mai 2007 als Leiterin des Nachrichtenressorts zurück zum Blick.
Visual Director Stéphane Carpentier (48) betreut mit Einzug in den Newsroom das Ressort Bild. Mit der gestrigen Ernennung von Ilja Kaenzig (36) als Sportchef der Blick-Gruppe ist nun die Leitung jedes Ressorts im Integrierten Newsroom bestimmt. Es sind dies: Nachrichten: Andrea Bleicher, Politik: Hannes Britschgi, Wirtschaft: Daniel Meier (37), People/Unterhaltung: Dominik Hug (40), Lifestyle: Roland Grüter (49).
Ringier ist das grösste international operierende Schweizer Medienunternehmen und führt weltweit mit seinen rund 8000 Mitarbeitern mehr als 120 Zeitungen und Zeitschriften, Druckereien, diverse Radio- und Fernsehkanäle und über 80 Web- und Mobile-Plattformen.
Basierend auf seiner 180-jährigen Geschichte, steht Ringier für Pioniergeist und Individualität, für Unabhängigkeit, sowie für Meinungsfreiheit und Informationsvielfalt.
Exzellente Produkte, journalistische Qualität und erstklassige Unterhaltung sind Ringiers Markenzeichen. 1833 in der Schweiz gegründet, wird Ringier seit fünf Generationen als Familienunternehmen geführt.
Ringier AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Ringier: Detailplanung im Integrierten Newsroom der Blick-Gruppe...' auf Swiss-Press.com |
Organspende im Aufwärtstrend - trotz mehr Ablehnungen
Swisstransplant, 02.05.2025Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte im Zeitalter von KI und Social Media
Medicus Mundi Switzerland, 02.05.2025
13:01 Uhr
Krise steht kurz bevor: Trump stürzt die US-Wirtschaft mit seinen ... »
13:01 Uhr
Sollen Solothurner Hundebesitzer eine kantonale Steuer bezahlen? »
13:01 Uhr
«Dachte, ich hätte letzte Nacht zu kurz geschlafen» »
12:02 Uhr
Die Amerikaner bekommen nun iPhones made in India. So will Apple ... »
11:31 Uhr
Skyguide befördert CTO Klaus Meier zum CEO Delegate European ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'023'893