Das um Einmaleffekte bereinigte recurring EBITDA (Ergebnis vor Abschreibungen, Zinsen und Steuern) liegt im abgelaufenen Geschäftsjahr bei 393,4 Millionen Euro, verglichen mit 255,0 Millionen Euro in 2008. Hiervon betreffen 377,7 Millionen Euro den Bereich Mobilfunk (Vorjahr 206,9 Millionen Euro). Das EBITDA gemäß IFRS lag bei 327,2 Millionen Euro im Vergleich zu 172,1 Millionen Euro in 2008. In diesem Wert sind ergebnisbelastende Einmaleffekte von 66,2 Millionen Euro enthalten, davon entfielen 55,2 Millionen Euro auf den Bereich Mobilfunk. In 2008 beliefen sich die ergebnisbelastenden Einmaleffekte auf das EBITDA gemäß IFRS, die ausschließlich im Bereich Mobilfunk anfielen, auf 82,9 Millionen Euro. Das Konzernergebnis 2009 beläuft sich auf 256,5 Millionen Euro gegenüber 111,6 Millionen Euro in 2008.
Der Vorstand hat beschlossen, dem Aufsichtsrat die Zahlung einer Dividende in Höhe von 0,20 Euro je Stückaktie aus dem Bilanzgewinn vorzuschlagen.
„Wir haben unsere Ziele für das Geschäftsjahr 2009 vollumfänglich erreicht“, kommentiert Christoph Vilanek, Vorstandsvorsitzender der freenet AG die Zahlen. „Unsere Guidance 2009 – nach Bereinigung um die nach IFRS nicht mehr zurechenbare STRATO Gruppe – betrug 370 Millionen Euro für das recurring EBITDA. Diesen Wert haben wir mit 393,4 Millionen Euro deutlich übertroffen. Durch die Cashflow-Stärke unseres Geschäfts und den Verkauf nichtstrategischer Geschäftsbereiche konnten wir gegenüber Ende 2008 unsere Nettofinanzverbindlichkeiten um circa 40 Prozent reduzieren. Damit sind wir in der Lage, für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende vorzuschlagen.“
Bei den Vergleichszahlen für das Vorjahr sind gegenüber dem im Vorjahr veröffentlichten Konzernabschluss folgende Punkte zu berücksichtigen: Zum einen war in der 1. Jahreshälfte 2008 die Anfang Juli 2008 übernommene debitel Group noch nicht in den freenet Bilanzen konsolidiert; zum anderen wurden die Vergleichszahlen gemäß IFRS 5 aufgrund des Verkaufs der STRATO Gruppe bereinigt. Darüber hinaus waren aufgrund des erfolgten Verkaufs des Breitbandgeschäfts retrospektive Umgliederungen innerhalb der GuV-Positionen der weitergeführten Geschäftsbereiche für 2008 vorzunehmen.
Das im Geschäftsjahr veräußerte DSL-Geschäft sowie die ebenfalls im Geschäftsjahr veräußerte STRATO Gruppe und die bereits in 2008 veräußerte debitel Nederland B.V. werden in den Konzernzahlen als aufgegebene Geschäftsbereiche gemäß IFRS 5 ausgewiesen. Die aufgegebenen Geschäftsbereiche trugen mit 239,9 Millionen Euro (-15,9 Millionen Euro in 2008) zum Konzernergebnis bei, während die weitergeführten Geschäftsbereiche ein Konzernergebnis von 16,6 Millionen Euro (127,5 Millionen Euro in 2008) erzielten – im Vorjahr fielen steuerliche Einmalerträge im Zusammenhang mit dem Erwerb der debitel Group an.
Alle Angaben beruhen auf vorläufigen Berechnungen vor abschließender Konsolidierung und Abschluss der Prüfung. Es können sich daher Abweichungen zu den am 16. März vorzulegenden endgültigen Geschäftszahlen ergeben.
Die freenet Group ist mit über 17 Millionen Mobilfunkkunden der grösste netzunabhängige Telekommunikationsanbieter Deutschlands.
Im Zentrum steht das Kerngeschäftsfeld Mobilfunk und mobiles Internet mit hohem Qualitätsanspruch. Das Unternehmen vermarktet als Mobilfunk-Service-Provider unter eigenem Namen und auf eigene Rechnung Mobilfunkdienstleistungen aller Mobilfunknetzbetreiber. Neben den eigenen netzunabhängigen Diensten und Tarifen im Bereich Postpaid, Prepaid und No-frills bietet das Unternehmen auch die Tarife der Netzbetreiber an. Im Fokus steht hier vor allem das Endkundengeschäft mit Privathaushalten. Darüber hinaus vertreibt freenet Mobilfunk-Endgeräte und zusätzliche Dienste im Bereich der mobilen Datenkommunikation.
Freenet AG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Freenet Konzern will nach guten Ergebnissen wieder Dividende zahlen...' auf Swiss-Press.com |
Berghotel und Panorama-Restaurant Schynige Platte: Pächterpaar Willem mit 17. und letzter Saison
Jungfraubahnen, 07.05.2025Sonnenschutz mit Stil: Vorhangbox setzt neue Massstäbe im Hitzeschutz
vorhangbox.ch, 07.05.2025Healthcare Holding Schweiz erwirbt Aestheticbedarf
Healthcare Holding Schweiz AG, 07.05.2025
12:51 Uhr
Steigt die Basler Meisterfeier mitten im ESC-Trubel? »
12:41 Uhr
«Mutterschaft kann kleine Betriebe stark belasten» »
12:01 Uhr
Zollstreit mit den USA: Karin Keller-Sutter trifft ... »
09:41 Uhr
Treffen in der Schweiz: China und die USA wollen über Zölle ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'074'031