Die Testergebnisse zeigen, dass Online-Dienste mittlerweile genug Sprachkenntnisse haben, um Anwender mit einfachen Ansprüchen ausreichend zu unterstützen. "Um eine Sprachschule in England in kurzen einfachen Sätzen anzuschreiben, reichen die Online- Übersetzer aus. Sie machen daraus eine ordentliche englische Anfrage. Bei anspruchsvollen Texten stoßen maschinelle Übersetzer jedoch an ihre Grenzen", erklärt c't-Redakteurin Dorothee Wiegand.
Von den Online-Diensten überzeugte Bing nur bei Texten mit IT-Vokabular. Google und Systran machen als Allrounder unter den Web-Übersetzern eine bessere Figur. An die Übersetzungsqualität lokal installierter Programme reichte jedoch auch Systran nicht heran. Die kommerziellen Programme für den heimischen Rechner bieten zudem mehr Unterstützung beim Verbessern der Rohübersetzung. Dort können Anwender bestimmte Textpassagen wie Webadressen oder originalsprachliche Zitate von der Bearbeitung ausnehmen. Außerdem bieten sie Fachwörterbücher und Satzarchive, die man mit optimierten Übersetzungen füttern kann.
Anhand von 25 Testdateien prüfte die Redaktion die sprachliche Qualität der Übersetzungen. In eigens konzipierten Vokabeltests kamen zudem einige fiese Schwierigkeiten vor: altehrwürdige Wörter wie Barbier oder Ebenbild, bedrohte Wörter wie Schutzmann und Spülstein sowie Slang und Jugendsprache. Das stellte für die Programme eine echte Herausforderung dar. So wurde aus "Christkind" schon einmal "Santa Claus" oder aus der Standard-Briefanrede "Sehr geehrte Damen und Herren!": "very SIRS!".
Die Unternehmen der Heise Medien Gruppe publizieren auf vielfältige Weise - gedruckt und elektronisch - Telefonbücher, Verzeichnismedien, Zeitschriften, Elektronische Medien, Fachbücher und Schöne Literatur. Neben dem Stammhaus in Hannover unterhalten wir Niederlassungen in Bremen, München, Goslar, Rostock und Erfurt.
Das Unternehmen wurde als Verlag Heinz Heise am 19. Juni 1949 gegründet. 1972 übernahm Christian Heise, der Sohn des Verlagsgründers, die Geschäftsführung des rasch wachsenden Familienunternehmens. Seit Anfang 1999 ist sein Sohn Ansgar Heise Mitglied der Geschäftsführung. Geschäftsführende Gesellschafter der Heise Medien Gruppe GmbH & Co. KG sind Christian Heise, Vorsitzender, und Ansgar Heise, stellvertretender Vorsitzender. Anfang 2002 wurde die Heise Medien Gruppe GmbH & Co. KG ins Leben gerufen. Die Geschäftsbereiche "Telefonbücher", "Zeitschriften/Fachbücher/Loseblattwerke" und "Adressbücher" sind seitdem eigenständige Unternehmen.
Heise Medien Gruppe GmbH & Co. KG (Firmenporträt) | |
Artikel 'Maschinelle Übersetzung gut für den Überblick...' auf Swiss-Press.com |
Direkte Bahnverbindung Schweiz-London: Absichtserklärung unterzeichnet
Departement für UVEK, 09.05.2025Sucht Schweiz: Nein zu gefährlichen Kürzungen im Suchtbereich
Sucht Schweiz, 09.05.2025Ankunft der Excellence Crown - grosse Tauf-Gala in Basel
Reisebüro Mittelthurgau Fluss- und Kreuzfahrten AG, 09.05.2025
17:32 Uhr
Überlandpark: Die A1 hat endlich ihren 450-Millionen-Deckel »
17:21 Uhr
In Portugal geht das Rechenzentrum der Zukunft an den Start »
17:01 Uhr
Frankreich und Polen schliessen einen Pakt gegen Putin »
17:01 Uhr
Hallenbad-Einsturz Uster: «Ich wusste: Es geht um Leben und Tod» »
13:21 Uhr
Goldgrube Onlinehandel?: Für den Traum vom schnellen Geld hat ... »
A. Vogel Bio Herbamare 3x10g
CHF 4.35
Coop
A. Vogel Bio Kelpamare
CHF 4.85
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 4.75
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 3.40
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz
CHF 14.90
Coop
A.Vogel Bio Herbamare Kräutersalz Spicy
CHF 6.45
Coop
Aktueller Jackpot: CHF 2'088'312