Das Corona-Virus und die Massnahmen gegen dessen weitere Ausbreitung prägen derzeit die Schlagzeilen. Die Verwerfungen an den Finanzmärkten sind riesig, und Grosskonzerne und KMU ringen gleichermassen darum, mit den schnellen und oft einschneidenden Veränderungen von regulatorischen Vorgaben und des Umfelds klar zu kommen. Nationalbanken und Regierungen schnüren derweil Massnahmepakete zur Unterstützung der Wirtschaft. Kurz und gut: Es herrscht Ausnahmezustand.
Für Nachrichtenagenturen ist eine solche Situationen eine grosse Herausforderung. Und dieses Mal ist die Redaktion besonders gefordert. Denn die Berichterstattung finden nicht wie gewohnt aus dem Newsroom heraus statt. Stattdessen arbeitet ein Grossteil der Redaktion seit dem 16. März von Zuhause aus im Homeoffice. Nur einzelne Aufgaben werden weiterhin aus dem mittlerweile nahezu verwaisten zentralen Newsroom heraus ausgeführt.
Diese Umstellung führt dazu, dass sich viele eingespielte und durchdachte redaktionsinterne Abläufe ändern. Dennoch und trotz riesigen Nachrichtenaufkommens hat AWP in den ersten Tagen in neuer Konstellation wie gewohnt schnell, unaufgeregt und fundiert über das Geschehen in der Finanz- und Wirtschaftswelt berichtet.
Ziel von AWP ist es, trotz erschwerten Bedingungen weiterhin im üblichen Umfang über das aktuelle Geschehen zu berichten. Die Kunden sollen sich gerade in diesen aussergewöhnlichen Zeiten umfassend auf dem Laufenden halten können. Allerdings sind viele Medienkonferenzen oder Anlässe abgesagt. AWP-Journalisten werden zudem nur noch vor Ort geschickt, wenn dies für die Berichterstattung unumgänglich ist und gewisse Vorsichtsregeln eingehalten werden können. Deshalb können beispielsweise Interviews nicht im üblichen Rahmen durchgeführt oder kaum noch Video-Beiträge produziert werden.
Ein grosses Dankeschön gilt an dieser Stelle der Redaktion: Die AWP-Mitarbeitenden haben zuerst ohne mit der Wimper zu zucken alle technischen Hindernisse bei der Einrichtung der Heimbüros überwunden und dann mit erhöhtem Einsatz und viel Engagement dafür gesorgt, dass dem Newswire in den vergangenen Tagen kaum anzusehen war, dass er unter erschwerten Bedingungen produziert wird. Alle mussten sich neu organisieren: Küchentische und Kellerabteile wurden zu Büroarbeitsplätzen umfunktioniert, Eltern mussten die Kinderbetreuung neu aufgleisen und für unzählige kleinen Probleme musste kreative Lösungen gefunden werden. Statt mit Zurufen wird nun halt im Skype-Chat kommuniziert und statt mit vier oder fünf Bildschirmen muss nun mit einem oder zweien die Übersicht behalten werden. Aber auch mit diesen Einschränkungen werden sich die neuen Prozesse schrittweise einspielen.
Über AWP Finanznachrichten
AWP ist die führende Finanz- und Wirtschaftsnachrichtenagentur der Schweiz. Die Redaktion mit über 30 Journalistinnen und Journalisten publiziert Wirtschaftsnachrichten in Deutsch, Französisch und Italienisch. Über 30'000 Finanzprofis in der Schweiz und Liechtenstein nutzen täglich AWP-News. AWP- Nachrichten finden sich zudem auf vielen Onlineplattformen von Banken sowie auf Finanzportalen. Neben den eigenen News-Services produziert AWP für die Nachrichtenagentur Keystone-SDA den Wirtschaftsdienst und erreicht so auch eine grosse Zahl von Medienkunden.
Kontakt:
Christoph Gaberthüel
Geschäftsführer AWP
Email:
043 960 57 00
awp Finanznachrichten bietet eine unabhängige Live-Marktabdeckung über die aktuellen Wirtschaftsereignisse im In- und Ausland. Unsere Redaktion liefert Fakten, Analysen, Kommentare und alle relevanten Zahlen zu Unternehmen, Märkten und Branchen.
AWP-Nachrichten sind eine unverzichtbare Informationsquelle rund um den Finanzplatz Schweiz und dessen Unternehmen. Am Puls der Märkte mit awp Finanznachrichten, der führenden Wirtschaftsnachrichtenagentur der Schweiz: Schnell, relevant, aktuell.
AWP informiert laufend über interessante Unternehmensnachrichten, marktbewegende Wirtschaftsaspekte und marktsensitive Trends. So sind Sie immer optimal über die Nachrichtenlage und Kursbewegungen an den Weltmärkten orientiert.
AWP Finanznachrichten (Firmenporträt) | |
Artikel 'AWP hält trotz Ausnahmesituation die Newsservices im gewohnten Rahmen aufrecht...' auf Swiss-Press.com |
Start Bahn- und Skibetrieb mit täglichem Teilbetrieb am Pizol
Pizolbahnen AG, 04.12.2023Sexy Tiere, Klugscheisser und Clubbing im Museum
Naturhistorisches Museum, 04.12.2023
05:30 Uhr
KOLUMNE - Schweizer Casinos: Der Staat spielt eine absurde ... »
05:20 Uhr
«Apropos» – der tägliche Podcast: Warum ältere Menschen in ihren ... »
21:32 Uhr
Zug kann und muss jetzt mehr preisgünstige Wohnungen bauen »
11:51 Uhr
Private können ab Anfang 2024 lokale Mobilfunknetze aufbauen »
Coca-Cola Classic
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Coca-Cola Zero
CHF 11.90 statt 23.80
Denner AG
Denner Pouletschenkel
CHF 4.90 statt 8.20
Denner AG
Denner Schweinsnierstück
CHF 1.39 statt 1.99
Denner AG
Familienpizza
CHF 4.89 statt 5.89
Lidl Schweiz AG
Ferrero Kinder Schoko-Bons?
CHF 3.95 statt 2.95
Lidl Schweiz AG
Fischzucht, Nachhaltige Fischzucht
Immobilien, Liegenschaften, Immobilienmanagement
Schutzmasken, FFP2/FFP3 Masken, KN95 Masken
Umzugsservice, Reinigungsservice, Lagerungsservice, Entsorgungsservice
Italienisches Restaurant, Pasta, Pizza
Rennrad, Mountainbike, Inline Skating, Wandern, Mieträder, Sportpakete
Digtale Beratung
Restaurant, Bankett
local.ch, search.ch, local, search, Telefonbuch
Alle Inserate »Aktueller Jackpot:
Telag AG: EU-Whistleblower-Richtlinie - ...
Tagesseminar Moderne ...
Heute hat Geburtstag Hans-Rudolf Feigenwinter
Ninja Foodi 12-in-1 SmartLid Multikocher OL650CH...
Krankenkasse, Krankenversicherung, ...